Wie verändert sich das Leben nach einer depressiven Krise? Was wird anders, neu? Wie ist so ein Leben nach einer langen, schweren Depression?

Weil in einen Blog mehr gehört als nur Fakten und Infos gibt es hier einen Einblick in alles, was mich in meinem Leben sonst noch so beschäftigt.
Wie verändert sich das Leben nach einer depressiven Krise? Was wird anders, neu? Wie ist so ein Leben nach einer langen, schweren Depression?
Was will ich (nicht-)Betroffenen zum Thema Depression sagen? Wie ist meine Erwartungshaltung gegenüber der Gesellschaft?
Was sind die ersten (und auch weitere Schritte), wenn Du die Diagnose Depression erhälst. Wo und wie bekommst Du Hilfe. Und was kommt danach?
Wie ist es, keine Kraft für die alltäglichsten Aufgaben zu haben? Wie fühlt es sich an, in Therapie zu sein? Was hilft bei der Genesung und woran erkenne ich, dass es mir besser geht?
Was passiert nach einem Burnout, welche Behandlungen finden statt und wie viel Zeit vergeht bis zur Genesung? Und wie habe ich das alles erlebt?
Du willst wissen, was die Symptome, Ursachen und Präventionsmaßnahmen bei Burnout sind? Ich erkläre es Dir. Außerdem kläre ich den Unterschied zwischen Depressionen und Burnout, sofern es einen gibt.
Warum teile ich meine Geschichte? Weil psychische Gesundheit immer noch ein Tabu ist und viele sich fragen: Burnout- und dann?
Nachdem ich inzwischen so einige Male gefragt wurde, warum „viele kleine dinge“ ein Radieschen als Logo hat und wie es zu dem Namen kam, wird es doch mal Zeit, die Geschichte zu erzählen und damit das Rätsel zu lösen. Wenn Du Lust auf einen Blick in mein Leben und in meinen Kopf hast, dann wird‘s jetzt spannend.
Warum ich mich für die Kategorie „Persönlich“ entschieden habe und was mir daran wichtig ist, erfährst du hier.