Sie planen eine Veranstaltung und hätten gerne einen Vortrag mit mir?
Sie haben Interesse an einem Workshop, öffentlich oder privat?
Sie möchten mehr über ein nachhaltiges Leben erfahren und gern mit mir in den Austausch gehen?
Ihr Unternehmen hat Interesse an einer Kooperation?
Oder suchen Sie persönliche, individuelle Beratung im Bereich Nachhaltigkeit und Zero Waste?
Dann melden Sie sich gern bei mir über das Kontaktformular.
Oder bist Du selbst Blogger:in und möchtest gerne einen Gastbeitrag von mir oder einen Gastbeitrag für meinen Blog schreiben?
Ich freu mich immer über Austausch, Zusammenarbeit und tolle Ideen!
Ich biete individuell zugeschnittene Angebote, je nach Interesse und Wunsch, sofern diese mit meinen Werten und Inhalten übereinstimmen.
Ich bin offen für vielerlei Ideen und freue mich auf kreative Zusammenarbeit.

Bevorstehende Termine
01.06.2023, 19 Uhr
Konstanz – öffentlich
Ein Tag in meinem nachhaltigen Leben – Vortrag im SILO Konstanz
16.09.2023, ganztags
Weingarten – öffentlich
Infostand und offenes Workshopangebot auf dem Umsonst & Draussen Weingarten
________________________________
Vergangene Termine
2023
10.05.23
Müllfrei Leben – Vortrag und Workshop mit den Studierenden der EKHG Weingarten
08.05.23
Zero Waste Workshop am Bodenseegymnasium Lindau
03.05.23
Vorträge zum nachhaltigen Alltag bei den Wirtschaftsgesprächen der Stadt Pfullendorf
2022
28.11.22
Adventlicher DIY Workshop in der Bücherei Meckenbeuren
27.11.22
Stand beim „Kapuzinertag“ des Kulturvereins Kapuziner Kreativzentrums in Ravensburg,
offenes Angebot
15.11.22
Nachhaltiger Konsum und Müllvermeidung im Alltag – Vortrag und Workshop an der EKHG (evangelisch-katholischen Hochschulgemeinde) in Weingarten
19.09.2022
Nachhaltigkeitsvortrag in der Bücherei Meckenbeuren
05.07.2022
Online Vortrag „Nachhaltigkeit im Alltag – wie geht das?“ für die Firma Vetter
07.05.2022
DIY- und Infostand an der Musikmuschel Friedrichshafen im Rahmen der Bodensee Clean Up Days
01.04.2022
Zero Waste Workshop an der Zeppelin Universität Friedrichshafen
26.03.2022
Zero Waste Workshop bei der Diözesanversammlung der Pfadfinder*innen vom PSG in Tübingen
17.03.2022
Zero Waste Online Workshop für einen FSJ-Kurs vom Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg
12.01.2022
Zero Waste Online Workshops bei der Jugendseelsorgetagung des BDKJ unter dem Thema Glaubenssache: Klimagerechtigkeit
2019 – 2021
23.11.2021
Zero Waste Workshop an der Zeppelin Universität Friedrichshafen
10.12.2020
Online Vortrag für einen FSJ-Kurs des IB Ravensburg
22.11.2019
Vortrag in Aulendorf in Zusammenarbeit mit Bündnis90/Grünen
16.11.2019
Privater Zero Waste Beauty Workshop
11. – 15.11.2019
„Aktionswoche Nachhaltigkeit – müllfrei leben“ der Bücherei Meckenbeuren
Im Rahmen dessen:
14.11.2019 Abendveranstaltung: Vortrag und Workshop
11.11.2019 Workshop für Kinder

Presse
November 2022 – März 2023
Umweltkolumne in der Wochenendausgabe der Schwäbischen Zeitung für das Winterhalbjahr 22/23
01.12.2022
Eine Welt aus wenigen Dingen – Artikel über den nachhaltigen Adventsworkshop in der Bücherei Meckenbeuren
08.05.2022
154 Teams sammeln Müll am Bodenseeufer ein – Artikel der schwäbischen Zeitung über die Clean Up Days am Bodensee und die dazugehörige Infoveranstaltung in der Musikmuschel (u.a. mit mir) – HIER.
11.12.2021
Zero Waste: Ein Leben ohne Mülleimer ist möglich – Artikel der schwäbischen Zeitung über mein nachhaltiges Leben im Rahmen einer Wochenendausgabe zum Thema „alternatives Leben“ – HIER.
25.11.2019
Wie Müll vermieden werden kann – Artikel der schwäbischen Zeitung über die Veranstaltung in Aulendorf – HIER.
17.11.2019
Haare waschen mit Roggenmehl und Würmer in der Wohnung? Tipps zur Müllvermeidung – Artikel der schwäbischen Zeitung über den Vortrag in Meckenbeuren – HIER.
________________________________
Kund*innenstimmen
Privater Zero Waste Beauty Workshop
„Amelie hat an alles gedacht, was für einen gelungenen Workshop nötig ist. Sei es an Material, fachliche Auskünfte, Tipps … Die Atmosphäre und Stimmung war top … Auf einen weiteren Workshop mit Amelie würde ich mich sehr freuen. Ich kann dies nur empfehlen … Alles top Produkte und sehr leicht herzustellen. Es hat einen riesen Spaß gemacht.“
Online Vortrag für einen FSJ-Kurs des IB Ravensburg
"Ihre Geschichte und Lebensweise waren sehr inspirierend und haben uns zum Nachdenken angeregt. Sie ging super auf alle Fragen der Gruppe ein und hatte gute, interessante und ausführliche Antworten parat. In der Gruppe entstand eine angeregte Unterhaltung mit einer angenehmen Atmosphäre, in der jeder offen seine eigenen Erfahrungen teilen konnte. Durch Amelie wurden wir weiter informiert und vor allem inspiriert - sie erfüllte die Unterhaltung mit ihrem Wissen und brachte uns Themen näher, über die wir im ersten Moment gar nicht nachgedacht hatten. Sie hat es geschafft, die ganze Gruppe für das Thema zu begeistern und einige so zu inspirieren, dass sie sich entschieden, über ihr eigenes Nachhaltigkeitsverhalten nachzudenken und Verbesserungen im eigenen Leben zu finden. ... Eines ist ganz sicher: ihre Botschaft, dass jeder mit kleinen Dingen zu etwas Großem beitragen kann, ist von uns allen angenommen worden und hat ein Umdenken in unserer Gruppe bewirkt."
Workshop an der Zeppelin Universität
"... So wurde über Zero-Waste, CO2 Emissionen, Recycling, Veganismus und viele weitere interessante Aspekte gesprochen. Stets mit einer Referenz zu ihrem eigenen Alltag unterstrich sie wie sich ein Nachhaltigkeitsbewusstsein in das eigene Leben einpflanzen lässt und wie spielerisch die Umsetzung funktionieren kann. Besondere Aufmerksamkeit weckte sie mit recycelten und sogar komplett selbst hergestellten Haushaltsartikeln. Der Abend war geprägt von einem interaktiven Austausch, bei dem die Studierenden viel Interessantes zum Thema Nachhaltigkeit lernen konnten und ganz nach Amelies Motto „viele kleine Dinge“ mitnehmen konnten. So ist es wohl nicht verwunderlich, dass die Workshop Stunden unter der lockeren und austauschreichen Atmosphäre schnell verstrichen."
Themenwoche Nachhaltigkeit in der Bücher
„In der Veranstaltung für Kinder konnte Frau Prokop die jungen Teilnehmer für das Thema Nachhaltigkeit wirklich begeistern. Nach anschaulichen und interessanten Informationen zum Thema Müllvermeidung stellte sie … mit den Kindern eine Schokocreme her … Die Kinder waren begeistert und beteiligten sich eifrig an der Veranstaltung.
In einem abwechslungsreichen und äußerst informativen Vortrag begeisterte Frau Prokop … auch ihr erwachsenes Publikum. Eine große Auswahl von … Anschauungsmaterial ergänzte ihren Vortrag und lud die Teilnehmer ein zum Betrachten, Schnuppern und Ausprobieren. Die Begeisterung und tiefe Überzeugung von Frau Prokop sprang auf die Zuschauer über und bewirkte ein Umdenken, auch bei uns im Bücherei-Team.“
Online Workshops für die Jugendseelsorgetagung des BDKJ
"In ihrem Workshop ist Amelie auf die Herausforderungen und Möglichkeiten von Zero-Waste-Living eingegangen und hat die Teilnehmer*innen auf ihrer eigenen Reise in einen nachhaltigeren Alltag mitgenommen. Der Praxisteil und das konkrete ins Handeln kommen haben die Möglichkeit geboten in Austausch zu gelangen und selbst zu festzustellen, dass man schon mit kleinen Veränderungen einen Teil zu einer nachhaltigeren Welt beizutragen kann. ... Amelie ermutigt durch ihre Begeisterung, Leidenschaft und Freude, dass der Weg hin zu Zero-Waste durch viele kleine Veränderungen beschritten werden kann."