Ob fürs Müsli, zum Backen oder Kochen, für heiße Schokolade oder zum Kekse eintunken, ohne Milch geht es einfach nicht! Deswegen gibt es heute das Rezept für Pflanzenmilch zum selber machen. Müllfrei und mit verschiedenen Variationsmöglichkeiten.

Ob fürs Müsli, zum Backen oder Kochen, für heiße Schokolade oder zum Kekse eintunken, ohne Milch geht es einfach nicht! Deswegen gibt es heute das Rezept für Pflanzenmilch zum selber machen. Müllfrei und mit verschiedenen Variationsmöglichkeiten.
Briefe, Rechnungen, Verpackungskartons. Hier dreht sich alles um Papier. Wieviel wieder verwertet wird, was wie entsorgt wird, wo Du ganz leicht eine Menge Papiermüll reduzieren kannst und weitere nützliche Tipps rund um das Thema Papiermüll.
Ein hilfreiches Mittel, um sich die Umsetzung und Strukturierung einfacher zu machen, ist es, sich an den „5 R‘s“ zu orientieren. Welche das sind und was sie bedeuten, erkläre ich Dir jetzt.
Hier gibt’s das Grundrezept für klassischen Hummus und ein paar Ideen für Variationen. Einmal probiert ist er seither aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken.
Du hast richtig Lust auf Zero Waste, weißt aber gar nicht, wo und wie du richtig anfangen sollst? Dann hab ich hier 10 einfache und sofort umsetzbare Einsteigertipps für Dich.
Warum ich mich für die Kategorie „Persönlich“ entschieden habe und was mir daran wichtig ist, erfährst du hier.
Wieso bin ich vegan geworden? Wie hat sich dadurch mein Denken und mein Leben verändert und was waren meine ersten Erfahrungen? Meine Geschichte gibt’s hier.
Hier erzähle ich warum ausgerechnet eine Weltreise mich zum Zero Waste Fan gemacht hat und wie meine ersten Schritte in Richtung mehr Nachhaltigkeit ausgesehen haben.
Wer ich bin…